"Wo man singt, da laß dich nieder - böse Menschen haben keine Lieder!"
Niemand hat die Absicht eine Impfpflicht einzuführen - nein, nein, nein ...
Die Worte an sich sind zweitrangig, ihre Intention und ihre Resultate sind das, worauf man blicken sollte ...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Der historische Schutzwall
Als zu viele Deutsche aus der DDR ausgewandert sind, wurde ab dem 13. August 1961 der antifaschistische Schutzwall errichtet und unzählige systemkritische Hauseigentümer in der Sperrzone des Grenzgebietes wurden von ihren Grundstücken ohne Vorwarnung vertrieben. Man durfte nur noch mit besonderer Genehmigung in die Sperrzone, Systemkritiker überhaupt nicht. Der Rest war Geschichte bis 1989.
Walter Ulbricht: „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.“
Der Genosse Ulbricht konnte nicht lügen, weil er nichts wusste. Er wusste nichts von den Vorbereitungen zum Mauerbau, die von Senator James William Fulbright eingefädelt wurden. Scherzkekse nennen ihn Fulbricht. Chruschtschow und Kennedy waren einverstanden. Deshalb konnte am 13. August 2016 des 55sten Jahrestages des Mauerbaus und der Grenzziehung zwischen BRD und DDR gedacht werden. Das ist doch nicht weiter kompliziert, oder?
Zu Beginn der achtziger Jahre ging es den USA wirtschaftlich schlecht. Sie wollten Geschäfte mit Russland machen, weil die viele Rohstoffe haben. So spitzten sie über die KGB-Schiene Gorbatschow an, US-freundliche Oligarchen zu platzieren. Warum kann Putin ihn nicht leiden? Doch das ist eine abendfüllende Geschichte für sich, einverstanden? Lesen Sie das Buch von Michael Wolski „1989 Mauerfall Berlin – Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion“.
„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“
Beteuerungen des Staatsratsvorsitzenden der DDR, Walter Ulbricht, auf einer internationalen Pressekonferenz in Ost-Berlin am 15. Juni 1961.
Die Journalistin Annamarie Doherr von der Frankfurter Rundschau hatte damals die Frage gestellt: „Ich möchte eine Zusatzfrage stellen. Doherr, Frankfurter Rundschau. Herr Vorsitzender, bedeutet die Bildung einer freien Stadt Ihrer Meinung nach, dass die Staatsgrenze am Brandenburger Tor errichtet wird? Und sind Sie entschlossen, dieser Tatsache mit allen Konsequenzen Rechnung zu tragen?“
Walter Ulbricht antwortete: „Ich verstehe Ihre Frage so, dass es Menschen in Westdeutschland gibt, die wünschen, dass wir die Bauarbeiter der Hauptstadt der DDR mobilisieren, um eine Mauer aufzurichten, ja?
Ääh, mir ist nicht bekannt, dass [eine] solche Absicht besteht, da sich die Bauarbeiter in der Hauptstadt hauptsächlich mit Wohnungsbau beschäftigen und ihre Arbeitskraft dafür voll ausgenutzt wird, ääh, voll eingesetzt wird. Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.“
Historische Fakes: „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“
15. Juni 2017 | tagesschau
Heute vor 56 Jahren hat der damalige DDR-Staatsratsvorsitzende Ulbricht einen Satz gesprochen, der längst historisch ist: „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.“ Doch am 15. Juni 1961 selbst sorgte diese Aussage kaum für Aufsehen.
15. Juni 2017 | DDR-Geschichte: „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“ | Kommentare
„In dem Buch „Ultima Ratio: Der 13. August 1961″, das Sälter mit dem Zeitzeugen und Historiker Manfred Wilke verfasste, kommen die Autoren zu dem Schluss, dass der Mauerbau für die Sowjetunion und die DDR die letzte mögliche Lösung zur Existenzsicherung des sozialistischen Staates gewesen sei. Im Juli 1961, auf der Pressekonferenz in Ost-Berlin, habe Ulbricht jedoch noch geglaubt, der sowjetische Partei- und Staatsführer, Nikita Chruschtschow, setze sich mit einem Friedensvertrag durch, so Sälter.“
https://www.youtube.com/watch?v=Yz9DNSTrHBY